-
LK Deutsch in der Berlinischen Galerie
Der LK Deutsch Q3 und Herr Lehmann haben die Sonderausstellung zu dem Künstler Edvard Munch (und die Dauerausstellung in der Berlinischen Galerie) zum Semesterende besucht. DIe Kollegiat:innen lernen gerade die literarische Moderne um 1900 kennen und konnten viele Parallelen zwischen Literatur und Kunst/Malerei feststellen.
-
E2 im DDR-Museum
Unsere E2 liest gerade den Roman „Der Turm“ (spielt in der DDR der 1980er Jahre). Was liegt da also näher, als ein Besuch im DDR-Museum in Mitte, um diese Zeit&Gesellschaft etwas besser zu verstehen? Zwischen Trabant, Niethosen und Schnatterinchen, aber auch Stasi-Verhör und NVA-Fahneneid haben wir viel gelernt und einen kurzweiligen Tag verbracht.
-
Maasai am BK
In der Aula des Berlin Kollegs fand eine etwas andere Veranstaltung statt. Vor einem interessierten Publikum stellte Frau Schwalbe (Abitur am BK 1986) das Leben in einem Dorf der Maasai in Tanzania vor, in dem sie auch selbst lebt. Sie warb für die Unterstützung mehrerer Projekte, die sowohl der Bildung als auch der Stärkung der……
-
9. November
Am 9. November machte sich ein Geschichtskurs auf den Weg, den Spuren dieses an Ereignissen reichen Tages in der Stadt zu folgen. Beginnend am Reichstag, entlang der Mauer zum Brandenburger Tor, weiter zum Schlossplatz, zur Synagoge in der Oranienburger Straße und schließlich bis zur Bornholmer Brücke (Böse Brücke) gab es viele interessante Einblicke in die……
-
BK meets US-Veterans
“Welcome Home” hieß es diese Woche für vier Veteran:innen des US-Militärs in Berlin. Organisiert von der Checkpoint Charlie Stiftung hatte das BK Besuch aus Amerika. Die ehemaligen Soldat:innen waren zur Zeit der Teilung in der Stadt stationiert und berichteten den Englischleistungskursen in Q1 von ihrem Dienstalltag und besonderen Erlebnissen. Als Zeitzeug:innen einer Ära, die vor……