Ehemalige

Das Leben nach dem Kolleg – Geschichten von Absolvent:innen
Wir freuen uns immer sehr, wenn unsere Ehemaligen sich melden und berichten, wie ihr Leben nach der Schulzeit weiterging. Alumni sind herzlich eingeladen, ihre Geschichte an zu senden.

Eva, Melanie, Patrick (Abitur 2021) und Yelka (Abitur 2019)

Yelka, Eva, Patrick und Melanie (von links)
Yelka, Eva, Patrick und Melanie bei einem Treffen im November 2022

Eva: „Ich studiere mittlerweile im 3. Semester Rechtswissenschaft an der FU Berlin. Das Berlin-Kolleg ist eine tolle Chance sich selbst herauszufordern und ganz viele großartige Menschen kennenzulernen.“
Melanie: „Ich studiere nun meinen Wunschstudiengang Psychologie. Die Zeit am Berlin-Kolleg werde ich immer in guter Erinnerung behalten. Diese war auf verschiedenen Ebenen sehr bereichernd für mich. Insbesondere für die dort geschlossenen Freundschaften, welche über die Kollegzeit hinweg noch andauern, bin ich sehr dankbar.“
Patrick: „Ich studiere mittlerweile im dritten Semester Jura an der Universität Potsdam. Ich bin dem Kolleg dankbar, dass ich als Erwachsener nun die Möglichkeit habe, Rechtswissenschaft zu studieren. Ohne wäre dies leider nicht möglich gewesen.“
Yelka: „Ich studiere Geschichte und Englisch mit Lehramtsbezug an der Humboldt Universität und bin dort sehr glücklich. Ich habe die Zeit am Berlin-Kolleg als bereichernd erlebt, da ich Stärken in mir entdeckt habe, derer ich mir davor nicht bewusst war. Ich sehe den zweiten Bildungsweg als riesige Chance und eine bewusste Entscheidung an, seine Zukunft in die Hand zu nehmen und zum Positiven zu verbessern. Als angehende Lehrerin hat es mir auch viel bedeutet, von verschiedenen Lehrkräften in diesem Berufsziel immer wieder bestärkt worden zu sein und mich sogar in ihrem Unterricht ausprobieren zu dürfen. Dafür bin ich sehr dankbar. Seit 2019 bin ich Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung.

Victoria Böhland (Abitur 2016)

Victoria Böhland vorm Schulgebäude

Nach dem Abitur studierte ich Hispanistik und Anglistik an der Universität Leipzig mit dem Ziel Gymnasiallehrkraft zu werden.
Im Oktober 2022 kehrte ich ans Berlin-Kolleg zurück und absolvierte erfolgreich ein vierwöchiges fachdidaktisches Praktikum in Englisch. Ein ausführlicheres Portrait findet sich in der Artikelserie der BK Journalist:innen über unsere Ehemaligen.

André Jakowlow (Abitur 2013)

André Jakowlow – Collage zum Leben nach dem Abitur am Berlin-Kolleg

Das BK hat den Grundstein gelegt. Die beste Entscheidung, die ich bisher getroffen habe.
Mit prekärem Job und Schulden habe ich mit 30 ohne spezielles Ziel den Vorkurs am BK begonnen. Nach 3 Jahren habe ich mein Abitur abgelegt, eine durch und durch wunderbare Zeit.
Meine Studienfachwahl war durch BAföG-Regularien etwas eingeschränkt. Ich suchte zudem ein Studium, dass mir Spaß machte und mit dem ich etwas für die Gesellschaft tun konnte.
So zog ich nach Stralsund und machte meinen Bachelor of Science nach einem Studium der Regenerativen Energien.
Das war kein Zuckerschlecken. Ohne die Vorbereitung in Methodik, Physik und im Besonderen Mathe, hätte ich da keinen Stich gesehen. An alle Kollegiaten! Technisches Studium (egal welches) – Mathe, Mathe, Mathe!!! Es hilft, es macht Spaß und wenn man es versteht ist es MAGIC! 😉
Ohne Motivation weiter zu machen, wollte ich mich nach dem Abschluss exmatrikulieren. Zwei Unterschriften später war ich jedoch für den Master Maschinenbau / Regenerative Energietechnik eingeschrieben.
Jetzt arbeite ich in einem kleinen Ingenieurbüro für physikalische Verfahrenstechnik und helfe Industrieunternehmen Energie zu sparen.

Anja Thiemann (Abitur 2011)

Anja Thiemann – ehemalige Kollegiatin des Berlin-Kollegs

Ich habe mein Abitur am Berlin-Kolleg von 2008-2011 gemacht und dann auch im gleichen Jahr angefangen, Medizin an der Charité zu studieren. Jetzt, im Herbst 2022, stehe ich kurz davor, Fachärztin der Allgemeinmedizin zu werden und bin Vorstandsmitglied im Berliner Hausärzteverband.

Neugierig auf mehr?

Einige ausführlichere Portraits finden sich in der Artikelserie der BK Journalist:innen über unsere Ehemaligen.