Das

BERLIN-KOLLEG

… mehr als nur Abitur

 

 

Berlin-Kolleg
Berlin-Kolleg
Berlin-Kolleg
Berlin-Kolleg
Berlin-Kolleg
Berlin-Kolleg
bk_hof_gefaerbt_komp
Informatik1_komp
hof_tischtennis
latein
biologie
winterfest_komp

Abitur nachholen in Berlin

Werde Teil des Berlin-Kollegs: Das Berlin-Kolleg führt Erwachsene, die allen Altersgruppen angehören, unterschiedliche Bildungsgänge haben und verschiedene Berufserfahrungen mitbringen, zur Allgemeinen Hochschulreife.

  • Tagesunterricht
  • staatlich und kostenfrei
  • BAföG: elternunabhängig und nicht zurückzuzahlen
  • erwachsenengerechtes Lehren und Lernen
  • digital begleitet
  • Unterstützungsangebote z.B. in Deutsch

Bewerber:innen:
Neue Kontaktadresse:
Tel: +49 30 90277 4391

Kollegitat:innen am Berlin-Kolleg

Informieren Sie sich anhand kurzer Videos über das Berlin-Kolleg.

Jetzt anmelden für die E-Phase, die Qualifikationsphase, Vorbereitungskurs im Schuljahr 2025/26 (Beginn am 8. September 2025) oder für den Vorkus (Beginn im Februar 2026)

  • reduzierte Anwesenheit: nur 2 Tage pro Woche in Präsenz
  • erhöhte Flexibilität: selbstgesteuerte Lernzeiten durch begleitetes Online-Lernen
  • staatlich und kostenfrei
  • geeignet für Menschen, die ihre Lernzeit flexibel selbst gestalten möchten, z.B. weil sie ihre Kinder betreuen oder Familienangehörige versorgen
  • formale Voraussetzungen: 18 Jahre oder älter, MSA und Berufserfahrung
  • persönliche Voraussetzungen: hohes Maß an Selbstorganisation und gutes Zeitmanagement

Fußballturnier

Zwei Fußballmannschaften des Berlin-Kollegs traten beim Fußballturnier der Kollegs im Poststadion an. Im engagiert geführten und spannenden Turnier konnte unser...
Weiterlesen

Abiturfeier

Am 4. Juli 2025 war es so weit - die Kollegiat:innen des letzten Abiturjahrgangs in der Turmstraße, ihre Angehörigen und...
Weiterlesen

Sommerfest

Was für ein Fest! Ob internationales Buffet vom Vorkurs, erfrischende Smoothies aus der E-Phase oder Leckereien von den Leistungskursen –...
Weiterlesen

Cleanup im Kiez

Am internationalen Tag der Artenvielfalt 2025 war es so weit. Ob Schulhof, Turmstraße oder eine der Seitenstraßen - wir hatten...
Weiterlesen

Bundespreis für das „Peace Project“ der E2

Wir freuen uns riesig: Das Peace Project der E2 wurde beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb in der eingereichten Kategorie mit dem...
Weiterlesen

Erasmus+ Besuch aus Slowenien

Im Rahmen des Erasmus+ Programms am Kolleg besuchten uns fünf Lehrkräfte von der Ljudska univerza Velenje (Slowenien).Am ersten Tag wurden...
Weiterlesen

Häkeln und Stricken für alle

Eine neue Initiative der Nachhaltigkeitsgruppe: Wir treffen uns jeden Mittwoch im Gemeinschaftsraum, um entspannt zu häkeln oder zu stricken. Von...
Weiterlesen

Engagement für Klimagerechtigkeit

Was ist Klimagerechtigkeit? Und warum sollten wir uns am Kolleg damit auseinandersetzen? Yi Yi Prue, Anwältin, Menschenrechts- und Klimaaktivistin hat...
Weiterlesen

Die Musik kommt ins Kolleg Schöneberg!

Mit der Fusion kehrt der Musikunterricht zurück ans KS, und das will gut vorbereitet sein: Von links nach rechts machen...
Weiterlesen

Semesterstart 2024 am Kolleg

Die Überschrift ist die Antwort: Viel gute Laune gab es bei unseren Neu-Kollegiat*innen aus der E-Phase im Rahmen des Semesterstarts....
Weiterlesen

Erasmus+ am BK: Besuch aus Dänemark

Über 50 Besucher*innen von einer dänischen Bildungseinrichtung für Erwachsene (genauer: vom KVUC, dem Copenhagen Adult Education Centre) haben heute unser...
Weiterlesen

Berlin-Kolleg: ausgezeichnet
Berlin-Kolleg: divers
Berlin-Kolleg: digital

Berlin-Kolleg - Exzellente digitale Schule
Berlin-Kolleg - Im Bündnis gegen Homophobie
Berlin-Kolleg - gefördert im eEducation Masterplan Berlin

Berlin-Kolleg
Institut zur Erlangung der Hochschulreife
Bis 23.07.2025: Turmstr. 75 10551 Berlin

Ab 24.07.2025: Nürnberger Straße 63, 10787 Berlin

Bewerber:innen

Tel: +49 30 90277 4391

Sekretariat
Bis 23.07.2025:
Tel: +49 30 9018 38210, Fax: +49 30 9018 38222