Aktuelles

  • Weimarfahrt

    Deutschkurs am Originalschauplatz: Hier fand 1779 die Uraufführung von Goethes „Iphigenie auf Tauris“ statt.

    Weimarfahrt

  • „Lateinfahrt“

    Unsere Lateinklasse (mit Gästen) befindet sich auf „Lateinfahrt” – in und um Verona mit viel Spaß an Kultur und schönem Wetter.

    „Lateinfahrt“

  • Sprachreise nach Valencia, Spanien

    Saludos desde Valencia!!! Valencia ist eine unglaublich schöne Stadt! Unsere Kollegiat:innen haben dazu das große Glück gehabt, die Stadt während der „Fallas“ zu erleben! Ein beeindruckendes Fest in einer beeindruckenden Stadt! Die Kollegiat:innen besuchen auch einen Sprachkurs und können sofort ihre Fortschritte mit den Spanier:innen unterwegs zeigen. Der Strand ist auch in der Nähe und……

    Sprachreise nach Valencia, Spanien

  • Workshops zu Vielfalt und Diskriminierung

    Für ein wertschätzendes Miteinander ist das Bewusstsein über Vielfalt sowie die Auseinandersetzung mit Diskriminierung unerlässlich. Daher haben alle E-Phasen zusammen mit ihren Klassenlehrer:innen und in Kooperation mit dem Mobilen Beratungsteam Berlin der Stiftung SPI einen Tag dem Training zur Sensibilisierung für Vielfalt und Diskriminierung gewidmet. Der Workshop bot die Möglichkeit, sich in der Klasse nochmal……

    Workshops zu Vielfalt und Diskriminierung

  • Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück

    Die beiden Q4-Grundkurse Geschichte von Herrn Gröning und Frau Müller besuchten die Gedenkstätte Ravensbrück.  Das Gelände machte eindrücklich die Gräueltaten der Nationalsozialisten bewusst. Die Ausstellung zu queerem Leben zwischen 1933-1945 war u.a. durch den Blick auf einzelne Schicksale sehr zugänglich. Es wurde in bedrückender Art und Weise allen Teilnehmer:innen der Exkursion deutlich wie relevant Erinnerungsgeschichte……

    Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück

  • Architektur-Wettbewerb

    Modellbau im Leistungskurs Kunst – Vorbereitung einer Wettbewerbsteilnahme, ausgelobt von der Architektenkammer Berlin.

    Architektur-Wettbewerb

  • Projekt “KlimaVisionen”

    Ganztägige Zukunftsvisionenwerkstatt moderiert vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) Was ist der errechnete, ökologische Fußabdruck am BK? Was wollen wir tun, um unsere Ökobilanz zu verbessern – sofort, nächstes Jahr und danach? Kollegiat:innen und schulisches Personal entwickelten gemeinsam eine Roadmap mit vielen Ideen für das Berlin-Kolleg. Jetzt geht die Umsetzung des ersten Projekts los.

    Projekt “KlimaVisionen”

  • Lebensraum Stadt

    Grundriss? Maßstab? Material? – Kein Problem mehr für den Leistungskurs Kunst nach dem Workshop mit einer Architektin im Wedding zur Vorbereitung einer Wettbewerbsteilnahme, ausgelobt von der Architektenkammer Berlin.

    Lebensraum Stadt

  • Journalismus-Workshop am BK

    Q2 hat in Zusammenarbeit mit der Journalistin Aurelie Winker einen Einblick in die Welt des journalistischen Arbeitens erhalten. Diese Fragen haben wir uns u.a. gestellt: Wie werden News gemacht? Wie werden sie verbreitet und wie kommen sie an? Frau Winker zeigte uns auch einen konkreten Einblick in ihre Arbeit: Für die Frühschicht -4 Uhr morgens!-……

    Journalismus-Workshop am BK

  • LK Q2 Kunst in der Akademie der Künste

    Die Ausstellung „The Great Repair“ beleuchtet reparative Ansätze für die gebaute Umwelt und verdeutlicht die Reparaturbedürftigkeit sozioökonomischer, geopolitischer und ökologischer Zusammenhänge

    LK Q2 Kunst in der Akademie der Künste